🤖✨ Wie KI mir half, die Welt von Mystiko zum Leben zu erwecken – von einer Idee für meinen Neffen zur eigenen Fantasy-Geschichte
🧠✨ Wie mir Künstliche Intelligenz beim Schreiben meines Kinderbuchs half – und warum Erfahrung entscheidend ist
Bereits bei der Erstellung meines Onlineshops easygoodies.ch habe ich Künstliche Intelligenz intensiv genutzt: zur Programmierung von Seiten, zur Optimierung von Produkttexten und zur Gestaltung von Werbekampagnen. Diese Erfahrung half mir enorm, als ich mein Herzensprojekt startete: eine eigene Fantasy-Abenteuer-Geschichte für ein geliebtes Kind - meinen neunjährigen Neffen – inspiriert von Zelda und klassischen Heldengeschichten.
In diesem Blog knüpfe ich an meinen ersten Beitrag über die Entstehung von „ALEXAN – Das Geheimnis von Mystiko“ an und zeige, wie KI auch beim Buchprojekt zu einem wertvollen Begleiter wurde.
👉📖 Hier geht’s direkt zum Buch: Buch im Shop ansehen
Warum ich KI gezielt für mein Buchprojekt eingesetzt habe
Als ich mit der Geschichte begann, suchte ich nach einem Werkzeug, das meine kreativen Ideen unterstützt, sprachlich verfeinert und zugleich als Lektor dient. Dank meiner positiven Erfahrungen mit KI im Webdesign und Copywriting wusste ich, worauf es ankommt: Klare Vorgaben, kritisches Mitdenken und eigene Handschrift bewahren.
So unterstützte mich KI beim Schreiben
🧩 Ideenfindung und Feinschliff
Ich brachte konkrete Ideen ein und ließ mir von der KI ergänzende Vorschläge machen – etwa bei der Beschreibung von Situationen oder emotionalen Konflikten. Oft nutzte ich mehrere KI-Tools parallel, um verschiedene Perspektiven zu kombinieren. Viele Entwürfe bestätigten meine eigenen Ideen, was mein Vertrauen in meine Kreativität zusätzlich stärkte.
📝 Szenen und Dialoge gestalten
Mit klaren Vorgaben („so könnte die Szene aussehen“) ließ ich die KI Vorschläge zur Ausarbeitung meiner bestehenden Ideen machen, etwa wie bestimmte Abläufe, Stimmungen oder Dialoge spannend, natürlich und kindgerecht umgesetzt werden konnten. Authentizität war mir wichtig, weshalb ich darauf achtete, dass meine Ideen korrekt übernommen und in meinem Stil umgesetzt wurden.
🎨 Sprache und Stil optimieren
Die KI half, Wiederholungen zu vermeiden und kindgerechte, bildhafte Sprache einzubauen. Mit mehreren Optimierungsdurchläufen passte sie sich meinem Stil an – wobei ich stets die finale Entscheidung traf.
🔍 Lektorat und Korrektorat
KI beschleunigte die erste Korrekturschleife, doch für die Feinabstimmung blieb das laute Vorlesen, das eigene Überarbeiten und Feedback von Testlesern unverzichtbar. Hier zeigt sich: KI ergänzt, ersetzt aber nicht das menschliche Gespür.
Grenzen der Künstlichen Intelligenz
Trotz ihrer Stärken hat Künstliche Intelligenz klare Grenzen: Sie liefert manchmal generische oder unpassende Vorschläge, die man kritisch hinterfragen muss, da sie nicht immer die eigene Vision widerspiegeln. Besonders bei Logiklücken, feinen Charakterentwicklungen und emotionaler Tiefe stößt sie an ihre Grenzen. Auch beim Lektorat sind mehrere Durchläufe nötig – doch das manuelle Korrekturlesen, lautes Vorlesen und Feedback von Drittpersonen kann KI nicht ersetzen. In meinem Fall waren es oft kleine, subtile Unstimmigkeiten, die nur mit menschlichem Gespür erkannt wurden. KI ist ein mächtiges Werkzeug, aber kein Ersatz für echte Kreativität und das intuitive Verständnis eines Autors.
Mein Fazit: KI als kreativer Sparringspartner – nicht als Ersatz
Künstliche Intelligenz ist für Selfpublisher wie mich ein kraftvolles Werkzeug: Sie beschleunigt Prozesse, inspiriert neue Ideen und hilft bei sprachlicher Verfeinerung. Aber sie verlangt auch ein hohes Maß an eigenständigem Denken, Disziplin und Erfahrung.
„Alexan – Das Geheimnis von Mystiko“ (👉 Hier entdecken) wäre ohne KI vielleicht später fertig geworden – aber entscheidend bleibt: Die kreative Seele der Geschichte stammt von mir.
🌟 Wenn du mehr über die Entstehung des Buches erfahren möchtest, lies auch meine anderen Blogbeiträge:
Wie aus einer Idee für meinen Neffen ein Fantasy-Universum entstand
Mit KI zu magischen Buchillustrationen
❤️ Danke fürs Lesen – ich freue mich über jedes Feedback, Kommentare und Unterstützung!