🎨 Mit KI zu magischen Buchillustrationen: So entstanden die Bilder für „ALEXAN – Das Geheimnis von Mystiko"

🎨✨ Mit DALL-E und ChatGPT zu magischen Bildern: So entstand die Welt von „ALEXAN – Das Geheimnis von Mystiko“

Bilder wecken Emotionen – besonders in einem Fantasy-Abenteuer für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Für mein Buch „ALEXAN – Das Geheimnis von Mystiko“ wollte ich nicht einfach irgendwelche Illustrationen, sondern Bilder, die den Geist der Geschichte einfangen: mutig, magisch und voller Abenteuer. In diesem Beitrag zeige ich, wie ich mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz – DALL-E, ChatGPT und Microsoft Designer – die visuelle Welt von Mystiko erschaffen habe.

️ Da meine Geschichte stark von Zelda inspiriert ist, habe ich mich bewusst entschieden, die Illustrationen im Anime-Stil zu gestalten. Dieser Stil fängt die magische, abenteuerliche Atmosphäre perfekt ein und erinnert an die beliebten Fantasy-Welten, die Kinder und Jugendliche begeistern. Der Anime-Look hilft nicht nur, die Emotionen der Charaktere lebendig darzustellen, sondern unterstützt auch die visuelle Verbindung zu bekannten Spielen wie Zelda – ein wichtiger Faktor, um mein Buch für Fans von Anime, Fantasy-Abenteuern und Zelda-inspirierten Geschichten noch ansprechender zu machen.

🧙 Ausgangspunkt: Passagen aus dem Buch als Basis für die Szenen
Mein Vorgehen war klar strukturiert: Ich nahm zentrale Passagen aus meinem Buch – etwa spannende Rätsel, emotionale Momente oder entscheidende Begegnungen – und nutzte sie als Grundlage für die Bildgestaltung. Diese Textstellen übertrug ich an ChatGPT, der daraus detaillierte Prompts für DALL-E formulierte. Diese Prompts überarbeitete ich anschließend sorgfältig, um die gewünschte Szene, Stimmung und Perspektive optimal zu treffen.

🎯 Feintuning der Bildgenerierung mit DALL-E, MS Designer und Canva Pro
Mit den überarbeiteten Prompts startete ich die Erstellung der Bilder. In DALL-E testete ich verschiedene Varianten, oft mit zehn oder mehr Versuchen pro Szene. Manchmal verwendete ich zusätzlich Microsoft Designer, vor allem wenn DALL-E bestimmte Details nicht gut umsetzen konnte. Eine wichtige Erkenntnis: Die besten Bilder entstanden oft bei den ersten Versuchen. Mit jeder weiteren Iteration wurden die Ergebnisse meist weniger präzise oder kreativ. Deshalb begann ich bei Bedarf neue Chats, um mit leicht veränderten Prompts wieder frische und inspirierende Ergebnisse zu erzielen. Meistens waren die fertigen Bilder jedoch nicht perfekt – kleine Fehler, störende Elemente oder fehlende Details mussten nachbearbeitet werden. Dafür nutzte ich Canva Pro, um bestimmte Bereiche zu löschen, zu ersetzen oder Bilddetails harmonischer wirken zu lassen.

🎨 Stil und Ziel: Einheitliches Anime-Design für ein magisches Leseerlebnis
Um einen stimmigen Gesamteindruck zu schaffen, wählte ich bewusst einen klaren Anime-Stil: ausdrucksstark, farbenfroh und mit einem Hauch von Magie. Besonders wichtig war mir, dass der Held Alexan auf jedem Bild wiedererkennbar blieb. Dafür entwickelten wir gemeinsam mit ChatGPT einen einheitlichen Avatar, der als Grundlage für alle weiteren Illustrationen diente.

💬 Warum KI trotzdem nicht alles ersetzt
Obwohl die KI eine enorme Hilfe war, brauchte es viel Feingefühl, um die endgültigen Bilder auszuwählen und an die Atmosphäre meines Buches anzupassen. Jede Szene sollte lebendig wirken, Emotionen transportieren und gleichzeitig kindgerecht bleiben – das erforderte oft viele kleine Anpassungen von Hand. Die KI ist ein kraftvolles Werkzeug – ersetzt aber nicht das menschliche Auge für Details und die Liebe zum eigenen Projekt.

📚 Erfahre mehr über die Entstehung meines Buches

👉 Lies auch meinen anderen Blogbeiträge:
Wie aus einer Idee für meinen Neffen ein eigenes Fantasy-Universum entstand
Wie KI mir half, die Welt von Mystiko zum Leben zu erwecken

📖 Entdecke jetzt das Buch und das cineastische Hörbuch:
ALEXAN - Das Geheimnis von Mystiko: Die Legende der Drei Artefakte


❤️ Danke fürs Lesen – ich freue mich über jedes Feedback, Kommentare und Unterstützung!

Back to blog

Leave a comment

Please note, comments need to be approved before they are published.